… Wissen rund um ein verrücktes Immunsystem
immunoloco ist ein Projekt der wissenschaftsbegeisterten Heilpraktikerin Lisa Dostmann, das Menschen mit einem verrückten Immun- und Hormonsystem unterstützen möchte. (Mehr über immunoloco & mich)
Verträgliche Antidepressiva bei MCAS und Histaminintoleranz
MCAS steht für Mastzellaktivierungssyndrom und ist eine Erkrankung bei der Mastzellen zu viele Botenstoffe freisetzen. Dies kann neben Auswirkungen auf den Verdauungstrakt, Haut, oder Ähnliches, auch Auswirkungen auf die Psyche…
Naturheilkundliche Behandlung von interstitieller Zystitis & chronischen Blasenschmerzen
Aufgrund der Spezialisierung meiner Praxis auf Mastzell- und andere immunologische Erkrankungen kam ich frühzeitig, nicht nur aufgrund meiner eigenen Geschichte, in Kontakt mit Interstitielle Zystitis- und chronische Blasenschmerz-Patientinnen und Patienten…
Ursachen der Samter Trias & NSAID-Intoleranz Teil II
Dieser Artikel ist Teil einer Reihe, die die Gründe der NSAID-Intoleranz und des bekanntesten Krankheitsbilds, der Samter Trias, beleuchtet. Der erste Artikel beleuchtet die Störungen im Fettsäurestoffwechsel und die damit…
Salicylatintoleranz / NSAID-Intoleranz erklärt
Wenn Nahrungsmittel Atembeschwerden, Asthmaanfälle, Urtikaria auslösen, dann ist es an der Zeit bei negativen Allergietests neben dem üblichen Verdächtigen Histamin auch an organische Säuren, wie Salicylsäure, als möglichen Auslöser zu…
10 Tipps mit Schüben und Rückschlägen umzugehen
Leben mit einer chronischen Erkrankung, wie einer Autoimmunerkrankung oder einer Mastzellerkrankung (MCAS), bedeutet in der Regel ein Auf und Ab des Beschwerdelevels und das mögliche Auftreten von Verschlechterungen, sogenannten „Schüben“…
Eine Verbindung zwischen Histamin, Mastzellen (MCAS), Endometriose & Blasenbeschwerden (IC)?
Mastzellen finden sich nicht nur gehäuft im Dienzephalon (also im Zwischenhirn), welches für die Emotionssteuerung mitverantwortlich ist, sondern auch in hoher Anzahl in Blase, Prostata, Penis, Vagina und Uterus (also…

Mehr Wissen?
Auf dem Laufenden bleiben…
Der Newsletter erscheint derzeit alle 4-6 Wochen und kann jederzeit abbestellt werden
Unterstützung gesucht?
Individuelle Beratung und Unterstützung – unverbindliches Kennenlernen inklusive
Noch mehr Blogbeiträge…
Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS): Botenstoffe und Symptome
Bei vielen Erkrankungen, deren Ursachen bisher nur unzureichend verstanden sind, rückt die Bedeutung von Mastzellen…
Vitamin B6, Taurin und Histaminintoleranz: Mögliche Interaktionen
Rolle der sogenannten Co-Faktoren bei der Bildung der DAO wenig untersucht Die Histaminintoleranz bringt ein…
Elementardiät erklärt: Einsatz in der Medizin
Ursprünglich wurden Elementardiäten als hochkalorische und möglichst ballaststoffarme Kost für die Raumfahrt entwickelt, da man…
Ursachen der Histaminintoleranz / Histaminunverträglichkeit im Detail
Histaminintoleranz hat sich im Sprachgebrauch eingebürgert. Anders als bei der Laktoseintoleranz, bei der das Enzym…
Salicylatintoleranz / NSAID-Intoleranz erklärt
Wenn Nahrungsmittel Atembeschwerden, Asthmaanfälle, Urtikaria auslösen, dann ist es an der Zeit bei negativen Allergietests…
Niedriges Selbstwertgefühl durch eine chronische Erkrankung?
5 Tipps gegen niedriges Selbstwertgefühl bei chronischer Erkrankung Als Therapeutin und selbst Betroffene mehrerer chronischer…
Hypnose bei Autoimmunerkrankungen: Wo steht die Medizin?
Bei der Hypnose handelt es sich um ein psychotherapeutisches Verfahren, um den Patienten in einen…
Biogene Amine-Intoleranz erklärt
Manchmal kommt es bei einer Histaminintoleranz auch zu einer Unverträglichkeit gegenüber anderen biogenen Aminen. Dies…
3 umstrittene Aminosäuren bei Histaminunverträglichkeit & MCAS
Zuerst der Hinweis, dass eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß und vor allen Dingen essenziellen Aminosäuren,…
Histaminintoleranz: Alles zu Tests und Diagnostik
Die Diagnose der Histaminintoleranz ist allein deswegen nicht einfach, weil ein Zuviel an Histamin auch…